Nach großem Kampf wieder keine Punkte: DTB 3 – BTB 2 3:2 (1:0)
Am Sonntag, den 10.06.2007 trat BTB 2 bei sommerlichen Temperaturen bei der favorisierten dritten Mannschaft des Delmenhorster TB an, die das Hinspiel in Bookholzberg knapp mit 2:1 gewonnen hatte. Um Boden im spannenden Abstiegskampf gut zu machen, musste dringend gepunktet werden und entsprechend wollte man insbesondere in der Defensive deutlich verbessert zu Werke gehen als noch vor wenigen Tagen in Tungeln.
Dies klappte zu Beginn auch deutlich besser und auch wenn die Gastgeber schon früh versuchten, hohen Druck auf das Bookholzberger Tor auszuüben, konnte man mit gutem Stellungsspiel im Mittelfeld und der Abwehr dagegen halten. Auch im Zweikampfverhalten zeigte man sich gegenüber des vorangegangenen Spiels stark verbessert.
Nicht verbessert hat sich allerdings die Defensivschwäche bei Standardsituationen und so war es in der 15. Minute wieder einmal eine Ecke, die praktisch aus heiterem Himmel die 1:0-Führung für die Gäste brachte. Gegen den baumlangen Gästeangreifer war in dieser Situation auch für Volker Steenken kein Kraut gewachsen und so konnte dieser ins lange Eck köpfen.
In der Folge zeigte BTB 2 dann aber, dass man gewillt war, das Spiel umzubiegen und suchte immer mehr das eigene Offensivspiel. Das klappte auch von Minute zu Minute besser, nur litt bei den heißen Temperaturen auch die Kraft darunter und beim Umschalten auf die eigene Defensive kam es zu immer mehr Löchern im Mittelfeld und häufig brannte es in der Bookholzberger Abwehrreihe dadurch lichterloh. Dennoch blieb man aber bis zur Pause auch dank des glänzend aufgelegten Schlussmanns René Clausnitzer ohne weiteres Gegentor und erspielte sich im Angriff immer wieder vereinzelte Chancen, Axel Asbrock und Christian Kruse sorgten hier ständig für Gefahr. Mit einem Lattenschuss von Gerwin Lebert in der 30. Minute war man dem Ausgleich dann ganz nah, das Glück war aber in dieser Szene auf Delmenhorster Seite, ebenso bei einem Distanzschuss von Christian Kruse kurz vor der Pause.
In der zweiten Halbzeit nahm sich BTB 2 vor, das Tempo in der Partie noch einmal zu erhöhen, denn die Wechselmöglichkeiten bei den Gastgebern waren beschränkt und die gesamte Mannschaft noch angeschlagen vom Delmenhorster Stadtfest. So brachte man mit zwei neuen Leuten frischen Wind ins Spiel und versuchte in der Folge mit Wechseln in kurzen Abständen immer wieder Luft für neue Angriffswellen zu schaffen, was auch gut klappte.
Dennoch litt bei den Angriffsbemühungen wie schon in der ersten Hälfte häufig die eigene Defensive und so hatte die BTB 2-Abwehr auch im zweiten Durchgang wieder alle Hände voll zu tun, hielt dem Druck aber weiterhin stand, zumindest aus dem Spiel heraus. Und so bedurfte es wieder einmal eines Eckballs in der 60. Minute, der in den eigenen 16er eierte und nicht unter Kontrolle gebrachte werden konnte – und in dem Durcheinander drosch aus kurzer Distanz dann ein Gästeangreifer den Ball zum 2:0 in die Maschen.
Erfreulicherweise ließ man danach aber den Kopf nicht hängen, denn einerseits hatten die letzen Minuten gezeigt, dass auch im Spiel nach vorne viele Möglichkeiten da waren, andererseits war man sich darüber im Klaren, dass durch die aktuelle Tabellenkonstellation auch bei einer Niederlage trotzdem jedes Tor zählen würde. Und so ging es weiter nach vorne und nur vier Minuten nach dem Gegentreffer war es dann ein Angriff über die linke Seite, bei dem Guido Giebel letztlich den Ball zu Christian Kruse spielte, der dem herauslaufenden Keeper des DTB keine Chance ließ und den Anschlusstreffer markierte.
In den nun folgenden Minuten entwickelte sich ein leichtes Übergewicht für BTB 2 und man war dem Ausgleich nun deutlich näher als die Gastgeber dem dritten Treffer, aber einige Chancen wurden leichtfertig vergeben. Und dann war da natürlich wieder einmal ein Eckball für die Gastgeber und nachdem Freund und Feind den hohen Ball verpassten sprang dieser Volker Steenken beim Klärungsversuch unglücklich ans Bein und von dort zum 1:3 ins eigene Tor.
Aber auch damit gab BTB 2 sich nicht geschlagen und warf noch einmal alles nach vorne. In der 79. Minute konnte dann ein Angriff der Delmenhorster am eigenen 16er abgefangen werden und mit einem 40m-Pass über die gesamte aufgerückte Delmenhorster Mannschaft brachte Tobias Ihde den Ball zu Christian Kruse in die Spitze, der nun frei auf den Keeper zu lief und seinen zweiten Treffer markierte.
Nach dem 2:3-Anschluss drückte Bookholzberg nun weiter auf das DTB-Gehäuse, die Angriffsbemühungen blieben aber ebenso wenig von Erfolg gekrönt wie die weiteren Angriffe der Platzherren, so dass es am Ende beim 2:3 blieb. Ein Punkt wäre in diesem Spiel sicher mehr als verdient gewesen, aber die eklatante Schwäche bei den Standardsituationen hat an diesem Tag wieder einmal den Erfolg gekostet.
Bleibt als einziger Trost, dass auch die drei Konkurrenten im Abstiegskampf allesamt verloren haben und man in Bezug auf das Torverhältnis gegenüber den Punktgleichen Teams aus Benthullen und Dünsen sogar noch Boden gut gemacht hat, da diese mit zwei bzw. drei Toren Differenz verloren haben. Während diese beiden Teams jeweils nur noch ein Spiel zu absolvieren haben sind es bei Bookholzberg noch zwei – wobei es am kommenden Freitag gilt, den gewonnen Boden gegen den Tabellenführer und frisch gebackenen Meister aus Baris zu behaupten.
Tore:
1:0 (15.)
2:0 (60.)
2:1 (64.) Christian Kruse
3:1 (74.)
3:2 (79.) Christian Kruse
Es spielten:
René Clausnitzer – Guido Giebel, Tobias Ihde, Sven Loewenstein, Volker Steenken – Christopher Kiy, Gerwin Lebert, Dalil Ramo, Mazlum Ramo – Axel Asbrock, Christian Kruse – Andreas Nagel, Ralph Ohlebusch