BTB 2 – Eintracht Delmenhorst 2 1:3 (1:0)

btb2-eintracht.jpgNachdem BTB 2 zum Hinspiel bei der Reserve von Eintracht Delmenhorst Ende der Hinrunde mangels Personal nicht antreten konnte, stand am Freitag, den 11.05.2007 der somit einzige Vergleich mit den drittplatzierten Delmenhorstern auf dem Programm – und trotz angespannter Personaldecke lieferte Bookholzberg den hoch favorisierten Gästen einen großen Kampf. 

Schon im Vorfeld der Partie hörte man die mit über hundert geschossenen Toren im Gepäck angereisten Delmenhorster nur noch über die Höhe des Sieges reden – und genau hier nahm sich BTB 2 vor, den Gästen einen Strich durch die Rechnung zu machen und mit einer engagierten Defensivleistung das eigene Tor ebenso zu vernageln wie schon gegen die vorigen Gäste aus Hasbergen und Heidkrug.

Und dies gelang in der ersten Hälfte sehr gut. Trotz eines regelrechten Sturmlaufs der Gäste, die an diesem Tag sowohl spielerisch als auch läuferisch und körperlich überlegen waren, konnten die Platzherren zumindest in puncto Kampf mithalten und hingen sich nach ihren Möglichkeiten voll rein. So war es mindestens ein halbes Dutzend mal der sensationell aufgelegte Keeper Rene Clausnitzer, der mehrfach große Chancen zunichte machte, ein weiteres halbes Dutzend mal waren es BTB-Verteidiger, die sich in letzter Sekunde in Distanzschüsse der Gäste warfen und nicht zuletzt auch einmal der Pfosten, der dafür sorgte, dass das BTB-Tor in der ersten Häfte vernagelt blieb.

Entlastungsangriffe der Bookholzberger gab es hingegen wenige bis gar keine: in der 20. Minute das erste mal Gefahr für das Eintracht-Gehäuse, als Tobias Ihde einen Freistoß aus 22 Metern von der halblinken Seite knapp am rechten Pfosten vorbei zog. Das zweite mal Gefahr dann erst in der 40. Minute: nach einem Foul an Gerwin Lebert im gegnerischen Strafraum gab es einen (sinnloserweise) heiß diskutierten Strafstoß für BTB 2, dessen Richtigkeit die direkt Beteiligten aber im Nachhinein bestätigten. Tobias Ihde schnappte sich den Ball, scheiterte im direkten Versuch zunächst aber am Gästekeeper, der den Ball zur Seite abwehren konnte; Ihde war es dann aber, der das Laufduell gegen Freund und Feind gewann und den Abpraller selbst aus spitzem Winkel von der rechten Seite ins lange Eck drosch – und mit diesem 1:0 den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellte.

Was die Platzherren in der zweiten Halbzeit erwarten würde, war natürlich allen Beteiligten klar: die inzwischen aufgewühlten Delmenhorster würden nochmal eine Schippe drauflegen und den Sturmlauf fortführen und für BTB 2 galt es Ruhe zu bewahren und mit dem gleichen Krafteinsatz und Kampfeswillen wie im ersten Durchgang zu Werke zu gehen.

Dies gelang aber leider nur noch 10 Minuten, da spielten sich die Gäste erneut durch das Mittelfeld und ein Flachschuss aus 20 Metern fand auf dem regennassen Boden seinen Weg durch Freund und Feind hindurch ins linke untere Eck, unhaltbar für Keeper Clausnitzer. Durch diesen Treffer wurden die Gäste natürlich enorm beflügelt und erhöhten noch einmal das Tempo. Dies wurde auch begünstigt durch zwei Verletzungen in der ersten Hälfte – Pascal Janssen schied bereits nach einer knappen Viertelstunde verletzt aus, wenige Minuten später auch Axel Asbrock, so dass keine Auswechselspieler mehr zur Verfügung standen und die Kräfte beim BTB langsam aber sicher schwanden.

Nur wenige Minuten nach dem Ausgleich fiel dann auch schon die Vorentscheidung, als die Delmenhorster mit zwei schnellen Angriffen das Mittelfeld überbrückten und jeweils ein Gästeangreifer frei vor Rene Clausnitzer zum Einschuss kam. Ärgerlich daran war vor allen Dingen, dass bei beiden Treffern der Gästestürmer einen guten Meter im Abseits stand, was der Unparteiische aber nicht ahndete. Wieder einmal zeigte sich, dass Abseitsspiel in den unteren Klassen mit einem nicht immer auf Augenhöhe befindlichen Schiedsrichter einfach keinen Sinn macht.

Dass die beiden Tore der Gäste irregulär zustande gekommen sind, soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass der Sieg am Ende natürlich absolut in Ordnung geht – denn die weitere Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Eintracht behielt weiter das Heft in der Hand und wusste die Aufbäumungsversuche der engagierten, aber kräftemäßig inzwischen unterlegenen Gastgeber häufig schon im Keim zu ersticken und bestenfalls Gerwin Lebert hätte in der 80. Minute beinahe noch den Anschlusstreffer erzielen können, verzog aber.

Es blieb somit letztlich beim 1:3, ein Ergebnis mit dem man auch auf Bookholzberger Seite aufgrund des Spielverlaufs und der erneut dünnen Personaldecke zufrieden sein kann und muss. So kamen aus dem eigenen Kader auch an diesem Abend wieder nur neun Akteure und unser besonderer Dank gilt der Unterstützung der dritten Herrenmannschaft, die erst kurz vor der drohenden Spielabsage von der Misere erfahren hatte und kurzfristig Verstärkung abgestellt hat.

Die wichtigen Punkte im Abstiegskampf müssen jetzt in den Tagen endlich einmal auswärts eingefahren werden. Bereits am Dienstag spielt man beim TV Jahn, am kommenden Sonntag tritt man dann beim Tabellennachbarn SF Wüsting zu einem Sechs-Punkte-Spiel an.

Tore:
1:0 (40.) Ihde
1:1 (55.)
1:2 (62.)
1:3 (68.)

Es spielten: René Clausnitzer – Michael Heydemann, Guido Giebel, Tobias Ihde, Volker Steenken – Pascal Janssen, Dennis Kruse, Gerwin Lebert, Andreas Schmidt – Axel Asbrock, Sissi – Sven Loewenstein, Andreas Nagel

Einen Kommentar schreiben